Das letzte Turnier 2025 des GSV Albatros ist abgeschlossen. Durch den frühen Termin schon im Oktober waren in diesem Jahr „nur“ 23 Teams am Start. Im vergangenen Jahr waren wir noch 32 Teams.
Die 46 angetretenen Albatrosse wurden wie gewohnt am Samstag mit bestem Wetter belohnt.
Petrus gab sich solche Mühe, dass Spieler und Getränke wundersam belichtet wurden.

Die 9 Uhr Frühstarter mussten zwar noch wärmende Kopfbedeckung tragen, aber die Stimmung war offensichtlich tierisch gut.

Apropos Frühstarter. In der Nettoklasse B belegten das Team Wallroth den ersten Platz, Team Holm/Herberg den zweiten Platz und das Team Schalow den dritten Platz. Startzeit 09:00 und 09:10 Uhr schein nicht die schlechteste Wahl gewesen zu sein.
Wenn ich schon mal bei den Siegern bin. Der Bruttosieg ging wie schon im vergangenen Jahr an das Team Zupke/Wegener. Glückwunsch.

Dies war aber denkbar knapp. Denn mit nur einem Bruttopunkt Rückstand folgten schon zwei “frische Helle”. Das Team Schönberg/Lehmann wurde mit 50 Nettopunkten Sieger in der Nettoklasse A.

Die Seitenwette um ein leckeres Essen ging, so wird berichtet, klar an das Team Tomker/Curosch.
Da sollte das Beer-Team mit seinen Vorgaben doch vorsichtiger sein.

Knapp Zweiter in der Nettoklasse A folgte mit 48 Nettopunkten das Team Hankel/Gersdorf. Nachdem sie schon an der Spielbahn B 7 ein Birdie gezaubert haben,

(Da fehlt doch was auf dem Schild?)
folgte für die beiden an unserer 18 der berühme Satz: „das Beste kommt zum Schluss“.

Aus dem Wasserhindernis eingechippt – Jubellauf und Belohnung.
Der dritte Platz in der Nettoklasse A ging an das Team Grüß/Danhne.
Der Sieg in der Nettoklasse C ging an den wohl am besten angezogenen Spieler des Turnieres.
Als Einzelteam dem Turnier hinterherspielend siegten Christian Wegner und Gunter Dowe mit 56 Nettopunkten.

Aufgrund fehlenden Bildmaterials können die zweitplatzierten, Team Schäfer/Smolorz und die drittplatzierten Team Haller/Rhyder in Worten Erwähnung finden.
Der letzte Sonderpreis des Jahres ging an Thomas Schrecker.

Den Nearest to the Albatros gewann Thomker mit 5,45 Meter.
Wie gewohnt gibt es noch ein Paar schöne Bilder des Tages. Selfies gehen Immer (wenn mann es kann)



Stillleben mit Driver!
Ach ja, da war noch was. Wenn du an ein Par 3 kommst, vom Flight vor dir sind ausschließlich Trollys auf der Spielbahn zu sehen und schließlich erfolgt irgendwann der zweite Schlag kurz hinter dem Damenabschlag erfolgt, dann

Wenn es mal wieder etwas länger dauert.

Der Semlinbär und Lars haben beide ein Faible für die Farbe ???.
Und dann gibt es noch Leute, die könne einfach alles tragen.

Am Abend gab es dann wie gewohnt das leckere Abendessen mit der anschließenden Siegerehrung und der unvermeidlichen Saisonabschlussrede des Präsidenten.
Die Sieger und platzierten konnten sich wie in jedem Jahr über köstlichen „Traubensaft“ freuen.
Gersi hatte noch eine tolle Idee. In diesem Jahr gab es zum Abschluss eine Tombola. Der Hauptpreis war ein Gutschein für einen Aufenthalt von 3 Nächten, 2 Greenfee und 90 Minuten Training bei einem PGA Pro in der Hacienda del Alamo (Region Murcia).
Besondere Freude bereiteten einige Herthautensilien, die merkwürdigerweise allesamt an Gewinner gingen, die eher der Mannschaft in den Farben Rot und Weiß zugetan sind (Kismet).
Die Idee wollen wir im nächsten Jahr fortführen. Wir werden uns zeitgerecht an euch wenden, ob jemand vielleicht Tombolapreise zur Verfügung stellen möchte.
Die „Losfee Sabine“ hat als Gewinnerin des Hauptpreises Franziska aus dem Topf gezogen. Viel Spaß in Spanien.
Am Sonntag hatte der Wettergott dann nicht mehr so richtig gute Laune. Viele Albatrosse haben nur noch ausgiebig gefrühstückt und die letzten Sonnenstrahlen im Haus genossen.

Einige konnten es aber dann doch nicht lassen und sind trotzt Regen unterwegs gewesen.
Mit einem Chip aus 40 Metern in das Loch geht man/Frau (Glückwunsch Ingrid) doch gerne in die Winterpause.

Zum Schluss sei noch bemerkt, dass Albatrosse keine Winterruhe im herkömmlichen Sinne halten. Sie sind auch im Winter aktiv. In diesem Sinne. Kommt gut durch den Winter. Wer rastet der rostet und so weiter…..
Bis zum nächsten Jahr
Euer Dietmar

