Vom 27.08. bis zum 28.08.22 fanden im Golfresort Semlin die 30. Vereinsmeisterschaften des GSV Albatros e.V. Berlin statt. Die ganze Woche über verhießen die Wetterberichte nichts Gutes und bei der Anfahrt in Richtung Golfplatz schien sich dies alles zu bestätigen. Starker Regen und teilweise überschwemmter Boden am Straßenrand ließen das Schlimmste befürchten. Doch wie der gelbe Vogel es gewohnt ist, kam es ganz anders. Wie ihr den Fotos entnehmen könnt hatten wir zwei Tage bestes Golfwetter
Die letzten drei Flights des ersten Tages mögen mir diese Generalaussage verzeihen. Sie hat es am Ende des ersten Tages kurz vor dem Ziel doch erwischt. Petrus gab noch einmal alles und wie es hieß wurden einige nass bis auf die „Schlüppis“.
Am Samstag ging es wie gewohnt um 09:00 Uhr auf die Runde. Die Favoriten, also die niedrigsten Handicapper zuerst. Vier unserer Topleute waren in diesem Jahr nicht am Start. Adrian Kaik, der Titelverteidiger bei den Männern offene Klasse war bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der AK 18, der Titelverteidiger AK 50, Carsten der Hobbit Boenisch ging internationalen Verpflichtungen nach, unser Serienmeister Burkhard Weber spielt mit der Motzener Seniorenmannschaft die Regionalmeisterschaft (Glückwunsch zur Teilnahme an der DM in Hamburg) und Udo Waibl spielte (und organisierte) bei den Deutschen Betriebssportmeisterschaften.
Nach den ersten neun Löchern hatte es einen weiteren aussichtsreichen Kandidaten erwischt. Nach einem Ausflug in den Wald mit folgenreichem Desaster beendete Thomas seine VM bereits nach 9 Löchern. Doch er war nicht der Einzige, den es erwischte und so ginge schon am ersten Tag manche Hoffnungen in Wasser und Wald verloren.
Nach der ersten Runde war insbesondere der Kampf um die Vereinsmeisterschaft bei den Herren (damit verknüpft auch bei den 50ern) besonders spannend. Mit Sven, Marco, Christian und Dirk gingen vier Akteure am Sonntag schlaggleich auf die Schlussrunde. Bei den Damen lag Birte aussichtsreich in Führung und bei den Veteranen hatte Werner klar gemacht, dass der Sieg wohl nur über ihn gehen würde.
Es folgte, besonders für unserer Unioner, ein fröhlicher Nachmittag im Restaurant und in der Lobby. Derweilen die Organisatoren mit der Technik zu kämpfen hatten und statt mit der IT nur mit Zettel und Bleistift die Startliste für Tag zwei erstellten. Diese wurde gerade noch vor dem sehr leckeren Abendessen fertig.
Der zweite Tag begann bereits um 08:30 Uhr und belohnte die Schlusslichter der ersten Runde mit einer frühen Startzeit. Am 11. Loch (B2) wurde in diesem Jahr der longest Drive ausgespielt. Bei den Damen traf Julia die Kugel am besten, bei den Veteranen ist mir ein richtig guter Schuss gelungen und am weitesten von allen kam mit 236 Metern Sven, der am Vorabend noch den Ort für diese Competition verlegen wollte. Der Nearest to the Pin an Loch 17 (B7) ging an Wolle Schlegel.
hatten andere Zeit für ein Selfie.
Wenn man allerdings mit solchen Lagen im Bunker konfrontiert ist wie Thomas,
Bevor sich über auch die letzten Gruppen im Ziel auf die leckeren Nudeln stürzen konnten, schnell noch zum Schluss ein paar Fotos auf der 18.
Apropos Schluss, in der AK 50 gab es auch nach 36 Löchern noch keine Entscheidung. Christian und Dirk mussten ins Stechen. Nach zwei Extra-Löchern setzte sich Christian durch und holte nach einer etwas längeren „Pause“ wieder einen Titel bei den Albatrossen.
Hier nun alle Sieger und Platzierten im Überblick.
Heiß umkämpft war in diesem Jahr diese beliebte Trophäe!
Die 30. Meisterschaften sind Geschichte. Die Saison nähert sich dem Ende. Es stehen aber noch einig Turniere und zwei Highlights bevor. Schon am kommenden Wochenende wird der Masters-Titel in Bad Saarow ausgespielt und Anfang November sehen wir uns zum Jahresabschluss in Semlin wieder .
Euer Dietmar
Dank dieses wunderschönen Berichts kommen die bereits leicht vernebelten Erinnerungen an das tolle Event zurück, vielen Dank dafür, lieber Dietmar!
Allen Gewinnern und Meistern (männlich wie weiblich) nochmals herzlichen Glückwunsch und für Thommi ein “Dann nächstes Jahr erst recht!!”
Beste Grüße, Helge